
Feuerlöscher sind Sicherheitsgeräte, die im
Brandfall Menschenleben und Sachwerte retten sollen. Deshalb ist eine optimale
Qualität und Funktionssicherheit von äußerster Wichtigkeit.
Brandschutz - Einsatz von Feuerlöschgeräten
Eine Umfrage des BVFA - Bundesverband
Feuerlöschgeräte und -anlagen e.V., in Zusammenarbeit mit seinen europäischen
Partnerverbänden, hat eine sicherlich eindeutige und sichere Botschaft.
Die Umfrage erfasste insgesamt fünf Länder
in Europa - Deutschland, Belgien, Frankreich,
Großbritannien und die Niederlande -
und insgesamt 4.800 Brandfälle wurden für diese Studie ausgewertet.
Die Mühe und der Einsatz hat sich gelohnt.
85 % aller Brände werden mit
dem Feuerlöscher erfolgreich bekämpft
ohne Alarmierung der Feuerwehren. 12 % aller
Brände werden mit dem Feuerlöscher bekämpft
das endgültige Löschen und die Kontrolle über den
Brandort übernimmt die alarmierte Feuerwehr.
3 % aller Brände werden nur von der Feuerwehr gelöscht
ohne vorherigen Einsatz von Feuerlöschgeräten.
Wie viel Kleinstbrände selbst von den Feuerwehren mit dem Feuerlöscher erfolgreich bekämpft werden,
wurde in dieser Studie nicht ermittelt.
Das Ergebnis ist für Experten klar - für die
Bevölkerung wichtig und beruhigend - denn die Erkenntnis zu erlangen, dass man
die richtige Vorsorge für seine Vermögens- und Sachwerte, sowie für die Familie
und sich selbst getroffen hat, ist ein gutes und sicheres Ruhekissen.
Kritiker sollten es zum Anlass nehmen, Ihre Position zu überdenken und die
Fakten zu verinnerlichen!
Damit ist ausreichend bewiesen und
belegt, dass der tragbare Feuerlöscher, präventiv und aktiv,
Objekt- und vor allem Personenschaden mindert
und vermeidet.
Wann haben Sie sich das letzte mal
"eindringlich" mit der Handhabung, der Funktion und dem Standort
eines Feuerlöschers vertraut gemacht ???
|